alert icon
Internet Explorer 8 iwird nicht auf dieser Website unterstützt. Bitte verwenden Sie einen aktuelleren Browser.
Nachricht ausblenden hide icon

Fred LennonEine Verbindung mit Tradition

Mittlerweile blickt die Swagelok Company auf über 75 erfolgreiche Geschäftsjahre zurück! Wir wachsen und gedeihen weiter, weil wir uns der Geschwindigkeit unserer Kunden und dem Tempo des Wandels in der Welt anpassen—ohne die Grundlagen unseres Erfolgs aus den Augen zu verlieren.

Mit einem Darlehen von 500 Dollar vom Onkel seiner Frau gründete Fred A. Lennon unser Unternehmen im Juli 1947. Das Erreichen dieses bemerkenswerten Meilensteins ist ein Beweis für seine Vision: eine auf Werten basierende Kultur, kontinuierliche Investitionen in unsere Mitarbeiter und Infrastruktur, ein sich weiterentwickelndes, innovatives Vertriebs- und Servicemodell, das uns in der Branche auszeichnet, sowie ein Bekenntnis zu unseren Kunden, die auf uns zählen, wenn es um hochwertige Produkte, Dienstleistungen und Lösungen geht.


Die Swagelok Company in den 1940ern

1940er

1946

Fred A. Lennon und Cullen B. Crawford lernen sich kennen. Die revolutionäre Swagelok®-Rohrverschraubung, eine Zwei-Klemmringverschraubung, wird entwickelt.

1947–1948

Crawford und Lennon gründen die Crawford Fitting Company. Im darauffolgenden Jahr kauft Lennon das gesamte Unternehmen und das Patent für die Swagelok-Rohrverschraubung von Crawford.

1949

Lennon baut ein Netzwerk aus unabhängigen Vertriebs- und Servicezentren als Alleinvertriebshändler von Swagelok-Produkten auf. Das erste Vertriebs- und Servicezentrum ist R.S. Crum, das für den Nordosten der Vereinigten Staaten zuständig ist.

Die Swagelok Company in den 1950ern

1950er

1950

Das erste Werk von Crawford Fitting in Cleveland war von 1950 bis 1965 der Hauptsitz des Unternehmens.

1950er

Die Swagelok-Produktreihe wird erweitert – zum einen durch die Gründung kleiner, strategisch ausgerichteter Unternehmen, die Cajon®-Verschraubungen und Nupro®-Nadelventile produzieren, zum anderen durch die Übernahme von Firmen wie Kenmore Research Company oder Whitey Research Tool Co.

1950er

Swagelok baut ein Netzwerk aus regionalen Lagern auf, über die Vertriebs- und Servicezentren mit verfügbaren Produkten beliefert werden.

Die Swagelok Company in den 1960ern

1960er

1964

Das Unternehmen wird zu groß für das Werk in Cleveland und zieht im Jahr 1964 nach Solon, einem Vorort von Cleveland.

1965

Swagelok gründet Sno-Trik, ein Unternehmen, das sich auf die Fertigung von Hochdruckventilen und -verschraubungen spezialisiert.

1969

Produkte von Swagelok werden auch in Europa vertrieben und das erste europäische Lager wird in Betrieb genommen. Von dort beliefert das Unternehmen Kunden in den Niederlanden und der Schweiz sowie in Österreich, Belgien, Deutschland und im Vereinigten Königreich.

1969

Der Astronaut Russell L. „Rusty” Schweickart verlässt die Mondlandefähre Apollo 9 für einen Weltraumspaziergang 192 km von der Erde entfernt und trägt dabei ein Gerät zur Atemluftversorgung, in dem Swagelok-Ventile und -Verschraubungen verbaut sind.

Die Swagelok Company in den 1970ern

1970er

1970

Swagelok-Produkte kommen standardmäßig in kritischen Anwendungen zum Einsatz. So zum Beispiel auch in Alvin, dem damals fortschrittlichsten U-Boot der Welt, das auf eine Tiefe von 1830 m abtauchen konnte.

1972

Swagelok-Produkte werden auch in Asien vertrieben und in Japan wird das erste Lager in der Region errichtet.

1975

Die Raumsonde Viking 1 landet auf dem Mars und sammelt Bodenproben. Sie wurde mit Verschraubungen von Swagelok gebaut.

Die Swagelok Company in den 1980ern

1980er

1986

Swagelok vereinheitlicht seine einzelnen Marken unter dem Namen „Swagelok Companies“ – der erste Schritt in Richtung des gemeinsamen Markennamens Swagelok.

1980er

Swagelok-Produkte werden nun auch in Finnland, Südafrika, China, Hongkong, Thailand, Polen, Ungarn und der Tschechischen Republik vertrieben.

Die Swagelok Company in den 1990ern

1990er

1997

Nach jahrelanger Entwicklung führender Produkte werden die einzelnen Unternehmen unter einem Logo und dem Markennamen Swagelok vereint.

1990er

Auch in Chile, Argentinien, Israel, Brasilien, Kolumbien, Venezuela, China, Vietnam, Indien und auf den Philippinen werden die Produkte von Swagelok vertrieben.

1998

Der Swagelok-Gründer Fred. A. Lennon verstirbt 1998 im Alter von 92 Jahren. Das Unternehmen gründet die Swagelok Foundation und seine Familie den Fred A. Lennon Charitable Trust zur Unterstützung von Wohltätigkeits-, Non-Profit- und gemeinnützigen Organisationen.

Die Swagelok Company in den 2000ern

2000er

2000er

Swagelok kündigt den Bau von Technologiezentren in China, Indien, Japan, der Schweiz und den Vereinigten Staaten an. In Brasilien wird ein Technologiezentrum errichtet.

2003

Swagelok übernimmt Kenmac Ltd. und erweitert sein Produktangebot um Druckregler und zahlreiche Produkte zur Überwachung von Rohrleitungen. Nach der Umbenennung in Swagelok Limited wächst das Unternehmen weiter und gilt als einer der besten Arbeitgeber auf der Isle of Man.

2004

In Solon, Ohio, USA, wird neben dem Swagelok-Hauptsitz auf einer Fläche von 33.500 m2 mit dem Bau eines Zentrums für die Auftragsabwicklung begonnen. Das Gebäude wird seit 2006 vollständig genutzt.

2006

Im Laufe des Jahrzehnts entwickelt Swagelok innovative Produkte für die Wachstumsmärkte für Halbleiter, Öl, Gas und alternative Kraftstoffe.

2007

Ein Volkswagen Caddy umrundet die Erde, angetrieben von komprimiertem Erdgas (CNG). Im Kraftstoffsystem des Autos sind Ventile, Schläuche und Rohrleitungen von Swagelok verbaut. Das Projekt soll auf die Einsatzmöglichkeiten alternativer Kraftstoffe aufmerksam machen.

2008

Swagelok eröffnet einen Produktionsstandort in Changshu, China. Hier werden nur Zubehörteile gefertigt, während gleichzeitig Kapazitäten und der Zugang zu Talenten ausgebaut werden.

2010

Die Position der Field Engineers wird eingeführt, um die Expertise und Lösungen von Swagelok direkt an die Kunden weiterzugeben. Heute gibt es mehr als 100 Field Engineers.

Die Swagelok Company in den 2010ern

2010er

2014–2016

Swagelok baut seine Aktivitäten weiter aus: Im Rahmen einer Partnerschaft mit MAGNET und Tri-C wird 2014 das innovative Programm Right Skills Now auf den Weg gebracht. Dabei steht die steigende Nachfrage nach Facharbeitern in der fertigenden Industrie sowie die Fertigstellung des ersten Hauses der Non-Profit-Organisation Habitat for Humanity in Cleveland (2016) im Vordergrund.

2018

Swagelok landet auf Platz 49 der Forbes-Liste der besten mittelständischen Arbeitgeber.

2018

Swagelok führt einen internen Makerspace ein. Hier können Mitarbeiter ihre Kreativität ausleben, mit Kollegen zusammenarbeiten, neue Ideen entwickeln, diese schnell umsetzen und Prototypen herstellen.

2019

Das Unternehmen erhöht seine Kapazitäten in Highland Heights, Ohio, und Changshu, China, um das steigende Umsatzwachstum zu unterstützen.

Die Swagelok Company in den 2020ern

2020er

2020

Thomas F. Lozick ist Geschäftsführer in dritter Generation seit der Gründung von Swagelok. Aufbauend auf den Werten seines Vaters und seines Großvaters hat Lozick es sich zum Ziel gesetzt, den kundenorientierten Ansatz des Unternehmens als Vorsitzender und CEO weiter zu stärken.

2021

Auf einer Fläche von ca. 11.520 m2 befindet sich der globale Firmenhauptsitz sowie das Innovation Center von Swagelok. Der moderne Campus verbindet das Hauptwerk in Solon mit dem Zentrum für Auftragsabwicklung.