Gehe zu:
Saubere Technologielösungen für Wasserstoff und Erdgas
Die technologischen Lösungen von Swagelok für Wasserstoff-, CNG-, RNG- und LNG-Systeme ermöglichen eine saubere Produktion, eine zuverlässige Verteilung, eine sichere Speicherung und einen reibungslosen Kraftstofftransport.
Swagelok bietet leistungsstarke und zuverlässige Fluidsystemkomponenten sowie anforderungsspezifische Services für Elektrolyseure, Brennstoffzellen, Speicher- und Containment-Verfahren, Betankungsinfrastrukturen und Fahrzeugsysteme. Unsere Produkte und Baugruppen für Wasserstoff- oder Erdgasanwendungen sind selbst für die anspruchsvollsten Anwendungen im Clean-Energy-Bereich geeignet, darunter:
- Sichere Lagerung und sicherer Transport unter hohen Drücken und entsprechender Komprimierung, um die gewünschte Energiedichte sowie die erforderlichen Einsatzbereiche zu ermöglichen
- Zuverlässige Bereitstellung kritischer Komponenten, Baugruppen und kundenspezifischer Lösungen zur optimalen Einhaltung der Projektzeitpläne
- Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Fluidsystemkomponenten dank der Verwendung von Edelstahl mit höherem Legierungsanteil für eine bessere Korrosionsbeständigkeit
- Langlebige Elastomerkomponenten aus Materialien, die auf eine lange Einsatzdauer in CNG- und LNG-Systemen ausgelegt sind
Swagelok verfügt über 75 Jahre Erfahrung bei der Speicherung und Handhabung von Gefahrstoffen und druckbeaufschlagten kleinmolekularen Gasen. Diese Erfahrung fließt heute in die Produkte, Lösungen und Services ein, die wir speziell für Unternehmen entwickeln und anbieten, die auf der Suche nach sicheren und nachhaltigen Technologien für eine umweltfreundliche Energieversorgung sind.
Ihr autorisiertes lokales Swagelok Vertriebs- und Servicezentrum ist genau die richtige Anlaufstelle für Fragen rund um Wasserstoff und LNG-/CNG-Systeme.
Services und Support im Bereich Clean Energy
Fluidsystemkomponenten sind für die Entwicklung sauberer Energiequellen von entscheidender Bedeutung und ermöglichen den Betrieb von Fahrzeugen mit alternativen Kraftstoffen wie Wasserstoff und Erdgas.
Vom Labor bis zur endgültigen Anwendung arbeiten wir weltweit mit Kunden zusammen und unterstützen sie dabei, ihre Ziele in den Bereichen Produktion, Verteilung, Verdichtung und Betankung sowie bei Mobilitätslösungen zu erreichen.
Wir unterstützen die Wasserstoffindustrie mit Fluidsystemkomponenten, die Leckagen von kleinmolekularen Gasen verhindern, hohen Drücken standhalten und Versprödung sowie Zersetzung entgegenwirken. Die Field Engineers von Swagelok unterstützen Sie außerdem bei der Bewältigung von Risikofaktoren in Ihren Fluidsystemen. Dazu gehören z. B. Leckagen, die durch die unsachgemäße Montage von Komponenten oder eine ungeeignete Produktauswahl, eine ineffiziente Systemauslegung oder unpassende Werkstoffe für alternative Kraftstoffsysteme verursacht werden.
Mit zuverlässigen Fluidsystemkomponenten für CNG- und LNG-Anwendungen unterstützen wir die weltweite Nutzung von Erdgas – für den Einsatz in virtuellen Pipelines, bei der Betankung und Verdichtung oder in Fahrzeugen. Als führendes Technologieunternehmen sind wir in allen Branchenbereichen präsent und haben es uns zur Aufgabe gemacht, zuverlässige Fluidsystemlösungen für diese Anwendungen bereitzustellen.
Der Standardleitfaden für Clean Energy von Swagelok ist Ihr Kompass durch die Prüf- und Normenanforderungen der Industrie und verschafft Ihnen einen Überblick über unser komplettes Portfolio an Komponenten für Wasserstoff- und Erdgasanwendungen.
Anwendungen im Bereich Clean Energy
Wir unterstützen Hersteller und Anbieter von Ausrüstungsteilen für Wasserstoff- sowie LNG-/CNG-Anwendungen mit unseren Lösungen, darunter in den folgenden Bereichen:
Wasserstoff
- Elektrolyseure
- Microgrids
- Brennstoffzellen
- Virtuelle Pipelines / Tube-Trailer
- Tankstellen (Infrastruktur)
- Verbrennungsmotoren / Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb
- Zapfsäulen und Prioritätsschalttafeln
- Analysegeräte und Probenahmesysteme
CNG/LNG
- Virtuelle Pipelines / Tube-Trailer
- Tankstellen (Infrastruktur)
- Geschäfts- und Flottenfahrzeuge
Vorteile der Förderung sauberer Energiequellen
Hersteller von Produktionsanlagen für saubere Energiequellen sowie von Fahrzeugen und Betankungsinfrastrukturen müssen auf fachkundiges Know-how und entsprechende Erfahrungswerte zurückgreifen können, um die Produktivität zu steigern und Risiken zu minimieren. Wir arbeiten täglich eng mit führenden Industrieakteuren zusammen und unterstützen Sie bei der Realisierung Ihrer Ziele in Bezug auf Sicherheit und Produktivität, der Einhaltung von Vorschriften sowie der Minimierung von Ausfallzeiten bei gleichzeitiger Maximierung der Zuverlässigkeit.
Steigerung der Sicherheit
Swagelok unterstützt Sie beim Einsatz von Clean Energy Technologien dabei, für sichere Abläufe in Ihren Fluidsystemen zu sorgen.
Mehr Leistungsfähigkeit
Swagelok unterstützt Sie dabei, mit den spezifischen Herausforderungen für Ihre Fluidsysteme und Infrastrukturen umzugehen, die mit hohen Drücken, Temperaturschwankungen und Vibrationen einhergehen.
Wissenswertes zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Wir stellen Ihnen zertifizierte Produkte für die Schaffung von Infrastrukturen im Clean-Energy-Sektor sowie den Einsatz im Fahrzeug bereit, die auf die komplexen technischen Anforderungen ausgelegt sind.
Minimale Ausfallzeiten, maximale Zuverlässigkeit
Bei unseren mehr als 200 autorisierten Vertriebs- und Servicezentren in 70 Ländern finden Sie die Unterstützung, die Sie benötigen.
Erfüllung der Auslegungsanforderungen
Die Entwicklung von Lösungen für die Erzeugung, Verteilung, Komprimierung, Betankung sowie Mobilität geht mit einer Vielzahl von Herausforderungen einher. Zum Beispiel kann Wasserstoff bei vielen minderwertigen Metallen zu Materialversprödung oder -verschleiß führen, sodass die Dichtheit bei hohen Drücken unter Umständen nicht gewährleistet ist. Eine weitere Herausforderung sind anhaltende Vibrationen. Unsere Experten können Ihnen Fluidsystemkomponenten und -baugruppen empfehlen, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind.
- Unsere standardisierten und konfigurierbaren Fluidsystembaugruppen sind umfassend getestet und geprüft und unterliegen einer Garantie. Da jedes Teil eine eigene Artikelnummer hat, ist auch der Bestellvorgang ganz einfach. Dank unserer Services für Auslegung und Zusammenbau werden alle Baugruppen unter Einhaltung der Best Practices gefertigt.
- Unsere versierten Produktentwickler verfügen über technisches Know-how, fortschrittliche Software und Expertise im Bereich der Fertigungstechnik, um Fluidsystemlösungen individuell selbst an strengste Spezifikationen anzupassen. Bei Anwendungen wie der Integration von Kraftstoffleitungen, Prioritätsschalttafeln, Zapfsäulen, Hochlast-Tankanlagen und mehr stehen sie Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
- Unsere Werkstoffwissenschaftler unterstützen Sie mit ihrer umfangreichen Expertise in den Bereichen Metallurgie und chemische Kompatibilität bei der Auswahl geeigneter Werkstoffe und Auslegungen für sämtliche Anforderungen. Verlassen Sie sich auf unsere Experten, die Ihnen bei der Auswahl geeigneter Fluidsystemkomponenten mit den notwendigen Zulassungen und Zertifizierungen und mit der passenden Werkstoffkombination helfen. So vermeiden Sie Risiko von Korrosion und Wasserstoffversprödung sowie viele weitere Probleme.
Expertise in der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Sie brauchen einen Lieferanten, der sich mit den relevanten Prozessen, Zertifizierungen und Anforderungen auf dem Markt für saubere Energielösungen bestens auskennt. Die Produkte von Swagelok wurden von führenden Branchenorganisationen überall auf der Welt für die Fluidsystemanwendung zertifiziert. Mit unseren Technologien für saubere Energielösungen sind Sie in der Lage, die gewünschten Leistungskriterien zu erfüllen und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Wir unterstützen Sie gerne in den folgenden Bereichen:
- Konformität auf regionaler Ebene: Wir arbeiten mit globalen und regionalen Normungsstellen zusammen, um komplexe technische Anforderungen zu klären, und bieten eine Reihe zertifizierter Produkte für saubere Energie im Fahrzeug- und Infrastrukturbereich, mit denen Ihre Geschäftstätigkeiten überall vorschriftenkonform ist. Neben vielen weiteren Zertifizierungen gehören dazu Produkte nach ECE R134 und HGV 3.1 für Wasserstoffanlagen und Produkte nach NGV3.X, NGV4.X sowie ECE-R110 für Erdgaszapfanlagen.
- Production Parts Approval Processes (PPAP): Wir entwickeln Komponenten speziell für die Automobilindustrie und den Transportsektor und bieten Standardprodukte bis Level 3 des PPAP (Abnahmeverfahren für Produktionsteile und Produktionsprozesse) an. Gemeinsam mit Ihnen stellt unser Team sicher, dass die von Ihnen ausgewählten Lösungen Ihre Spezifikationen erfüllen.
- Anforderungen des IMDS (International Material Data System): Wir kennen die IMDS-Vorgaben im Detail und weisen Ihnen anhand der relevanten IMDS-Berichte nach, ob Sie die Umweltvorschriften einhalten.
- Einhaltung der Emissionsvorgaben in der Produktion: Unser Field Engineer sind hervorragend geschult und schauen sich Ihre Anlagen gerne direkt vor Ort an. Wir helfen Ihnen dabei, potenzielle Leckagestellen in Ihren Systemen zu erkennen, und schlagen Ihnen dichte, konforme Komponenten mit zertifiziert niedrigen Emissionswerten vor – so gelingt es Ihnen, flüchtige Emissionen zu minimieren und Bußgelder zu vermeiden.
Minimale Ausfallzeiten, maximale Zuverlässigkeit
Ganz gleich, in welchem Bereich der Branche Sie tätig sind – Sie benötigen in jedem Fall verfügbare und zuverlässige Komponenten, um den Betrieb Ihrer Produktionslinien und wichtigen Prozesse kontinuierlich aufrechtzuerhalten. In unseren mehr als 200 autorisierten Vertriebs- und Servicezentren in 70 Ländern stellen Ihnen von Swagelok geschulte und zertifizierte Partner bequem verfügbare, global einheitliche Fluidsystemprodukte zur Verfügung, die für Anwendungen im Bereich sauberer Energiequellen geeignet sind. Darüber hinaus erhalten Sie Vor-Ort-Unterstützung bei der Fehlersuche und Beseitigung von Leckagen, Ineffizienzen im System und Ausfallzeiten.
- Wir bieten eine große Auswahl an Komponenten, darunter zum Beispiel unsere Verbindungen der Serie FK für mittlere Drücke oder Assembly-by-Torque (AbT)-Verschraubungen. Diese Komponenten sind auf Zuverlässigkeit, einfache Montage, Wiedermontage und Sichtkontrolle ausgelegt. Damit gelingt Ihnen der sichere und zuverlässige Aufbau komplexer Systeme.
- Arbeiten Sie mit Swagelok-zertifizierten lokalen Partnern zusammen, die einbaufertige Fluidsystembaugruppen für Sie entwickeln. So minimieren Sie nicht nur Leckagerisiken in Ihrem System, sondern verringern auch den Zeitaufwand und die Arbeitsbelastung für Ihre Mitarbeiter bei der Montage und Wartung der Fluidsysteme.
- Unsere Experten bewerten Ihre Fluidsysteme und geben priorisierte Empfehlungen ab, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit zu steigern und Ausfälle zu minimieren
Engineering Services im Clean-Energy-Sektor
Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit mit Swagelok entscheiden, bieten wir Ihnen flexible Engineering Services für Komponenten im Bereich Clean Energy. Weltweit vertrauen innovative Unternehmen für Wasserstoff-, CNG- und LNG-Anwendungen auf unsere Engineering Services.
Auslegungs- und Montageservices
Bei der Entwicklung von Fluidsystemlösungen für die Handhabung von Wasserstoff, CNG und LNG setzt Swagelok auf eine enge Zusammenarbeit. Wir analysieren Ihre Anwendung sorgfältig und entwickeln die Konfiguration, die Ihre Anforderungen am besten erfüllt. Swagelok® Custom Solutions können aus einigen wenigen Komponenten, aber auch aus ganzen Fluidsystemen bestehen, einschließlich Gasverteilern oder Baugruppen zum Einbau in Zapfstellen, Kompressoren und Kraftstoffleitungen – exakt nach Ihren Vorgaben gebaut und montagefertig geliefert.
Vor-Ort-Services
Auf Wunsch arbeiten wir direkt vor Ort mit Ihnen zusammen, um passende Lösungen für Probleme an Ihren technischen Einrichtungen für saubere Energieerzeugung und die unterstützenden Fluidsysteme zu empfehlen. Die Field Engineers von Swagelok besuchen Ihre Produktionsstandorte und helfen Ihnen dabei, die gewünschte Leistungsoptimierung in Fahrzeugen, an mobilen oder stationären Tankstellen oder am Standort sicherzustellen. Gleichzeitig sorgen sie dafür, die Kosten und Ausfallzeiten möglichst gering zu halten und potenzielle Sicherheits- und Umweltrisiken zu verringern.
Grundlagenschulungen
Swagelok bietet Schulungen zu Themen wie Rohrverschraubungen, Rohrbiegen, Schlauchführung, Orbitalschweißen, Produktauswahl, Montage und Prüfung an, sodass Ihr Team wichtige Fluidsysteme für Clean Energy effektiv aufbauen und betreiben kann. Die detaillierten Praxisschulungen werden von zertifizierten Swagelok-Experten durchgeführt und vermitteln den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse, um Probleme eigenständig zu lösen.
Schulung zu Rohrleitungssystemen – Wasserstoff
Erfahren Sie in unseren branchenspezifischen, standardisierten Schulungsprogrammen mehr darüber, wie Installationsanforderungen und Sicherheit am Arbeitsplatz zusammenhängen – für den Aufbau sicherer und zuverlässiger Fluidsysteme für Wasserstoffanwendungen.
Schulungen zu Werkstoffwissenschaften
Die Auswahl der geeigneten korrosionsbeständigen Werkstoffe trägt zur Dichtheit Ihres Fluidsystems bei. Erfahren Sie, welche Legierungen und Kunststoffe mit Anwendungen für saubere Energiequellen kompatibel sind und welchen Einfluss Branchenstandards auf Ihre Wahl haben. Die Swagelok® Schulung zu Werkstoffwissenschaften richtet sich an Ingenieure, Führungskräfte, Einkäufer, technische Mitarbeiter und alle, die an der Werkstoffauswahl beteiligt sind.