Über uns > Nachhaltigkeit > Umweltschutz
Nachhaltigkeitspraktiken
Umweltschutz
Swagelok verpflichtet sich zu einer verantwortungsvollen Unternehmensführung und unterstützt Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Neben der Einhaltung internationaler Normen sowie gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen prüfen wir auch unseren ökologischen Fußabdruck, indem wir unter anderem Treibhausgasemissionen, Energieverbrauch, Luftemissionen, Wasserverbrauch, Abwasser- und Abfallmanagement sowie die Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte auswerten.
Energiemanagement
Ein wirkungsvolles Energiemanagement ist ein wichtiger Eckpfeiler in unserem Engagement für die Umwelt. Durch regelmäßige Wartungen und gezielte Upgrades leisten wir einen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz im gesamten Unternehmen.
Konkrete Beispiele hierfür sind:
- Einsatz energieeffizienter Technologien: Wir modernisieren unsere Anlagen kontinuierlich mit energieeffizienter Beleuchtung sowie Heiz- und Kühlsystemen, um den Energieverbrauch dauerhaft zu senken.
- Sicherstellung leckagefreier Systeme: Wo immer möglich, verwenden wir unsere eigenen Produkte. So stellen wir sicher, dass unsere Systeme leckagefrei sind, Energieverlust minimiert und die Effizienz gesteigert wird.
- Einbindung der Mitarbeiter in Initiativen zum Thema Energie: Wir schaffen Strukturen, die effiziente Arbeitsweisen fördern – und damit auch einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützen.
CO2-Fußabdruck
Swagelok erfasst Treibhausgasemissionen, um Möglichkeiten zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zu identifizieren. Swageloks Scope-1-Emissionen stammen aus direkten Quellen wie der Verbrennung von Kraftstoffen vor Ort, die für Heiz- und Fertigungsprozesse benötigt werden. Um diese Emissionen zu reduzieren, überprüfen wir die Kraftstoffeffizienz und suchen nach Möglichkeiten, den Kraftstoffverbrauch in unserer Produktion zu minimieren. Unsere Scope-2-Emissionen resultieren aus dem Bezug von Elektrizität zur Versorgung unserer Betriebsabläufe. Wir versuchen, diese Emissionen aktiv zu senken, indem wir Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umsetzen. Über unseren eigenen Geschäftsbetrieb hinaus leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Emissionen unserer Kunden. Wir unterstützen sie mit technischer Expertise, führen Emissionsanalysen durch und arbeiten kontinuierlich mit ihnen zusammen.
Wasserverbrauch und Abwassermanagement
Swagelok legt großen Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und ein effektives Abwassermanagement. Im Zuge dessen werden Best Practices angewendet, um den Wasserverbrauch zu minimieren und sicherzustellen, dass Abwässer gemäß allen relevanten Vorschriften behandelt und entsorgt werden.
Im Jahr 2024 investierte Swagelok in eine moderne Abwasserbehandlungsanlage, die an einem unserer Standorte installiert wurde. Im Zuge dieser Neuerung wurde der Standort auf ein Chargen-Entladesystem umgestellt, das eine präzise Analyse der Wasserqualität ermöglicht und den höchsten Umweltstandards entspricht.
Abfallmanagement
Unser umfassendes Abfallmanagementprogramm ermöglicht eine systematische Überwachung der Sammlung, Klassifizierung, Lagerung, des Transports, der Verarbeitung, Behandlung, Rückgewinnung und Entsorgung von Abfällen.
Darüber hinaus bestehen unsere austenitischen Edelstahlprodukte zu mindestens 70 % aus recyceltem Material, davon 47 % aus Recycling-Materialien nach Verbrauch (Post-Consumer) und 23 % aus Recycling-Materialien vor Verbrauch (Pre-Consumer), die während der Nachbearbeitungsprozesse aus dem Abfallstrom zurückgewonnen wurden.
Abfallreduzierung durch hochwertiges Produktdesign
Unsere Produkte sind darauf ausgelegt, über einen langen Zeitraum hinweg zuverlässig zu funktionieren. Häufige Ersatzbeschaffungen und damit verbundene Abfälle werden so reduziert. Das unterstützt Kunden nicht nur dabei, effiziente Abläufe sicherzustellen, sondern leistet auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit, indem der Materialverbrauch und die Abfallmengen reduziert werden, die mit einem häufigem Produktaustausch einhergehen.
Wesentliche Aspekte unseres Ansatzes sind:
- Hochwertige Materialien
- Strenge Prüfverfahren
- Innovatives Design
- Kundenberatung und Schulungen