alert icon
Internet Explorer 8 iwird nicht auf dieser Website unterstützt. Bitte verwenden Sie einen aktuelleren Browser.
Nachricht ausblenden hide icon

SPA Vympel sichert Qualität und Zuverlässigkeit gemeinsam mit Swagelok

Swagelok Probeentnahmesystem-Evaluierungs- und Beratungsdienste

SPA Vympel sichert Qualität und Zuverlässigkeit gemeinsam mit Swagelok 

Auch in weit abgelegenen Gebieten, fern ab der Zivilisation, müssen Systeme für Gaserzeugung, -transport und -verteilung unter den widrigsten klimatischen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Als innovativer Hersteller von Systemen für die Automatisierung, Ausrüstungen für die Durchflussmessung sowie zur Überprüfung von Gasqualität, ist das russische Unternehmen SPA Vympel dieser Aufgabe mehr als gewachsen.

Vympel setzt in seinen Lösungen eine Vielzahl von Swagelok-Komponenten ein, sowohl für den Einsatz von Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser als auch für komplexe Hochdruckanwendungen. Zudem nutzt das Unternehmen die Seminarangebote für Analysetechniker und die Field Engineering Services von Swagelok. „Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt in erster Linie mit der Qualität der Produkte, die es anbietet“, so Andrey Stepanov, Geschäftsführer von Vympel. „Und bei der Herstellung dieser Produkte spielt die Qualität der einzelnen Komponenten natürlich eine maßgebliche Rolle.“

SPA Vympel Video

Im Video erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit zwischen SPA Vympel und Swagelok Russland.

Seit bereits mehr als 20 Jahren verbindet diese beiden Unternehmen eine enge Partnerschaft. Erfahren Sie, wie Swagelok und SPA Vympel bereits seit Jahrzehnten gemeinsam erfolgreich sind.

Die Herausforderungen:

Anspruchsvolle Umgebungsbedingungen Die Kunden von Vympel arbeiten weltweit unter den härtesten Bedingungen – und genau in diesem Bereich zeichnet sich Vympel durch sein besonderes Know-how aus. Die Produkte von Vympel müssen selbst bei extrem niedrigen Temperaturen von bis zu -60 °C äußerst zuverlässig funktionieren.

Höchste Genauigkeit Die Analysegeräte von Vympel sind für ihre Genauigkeit bekannt und liefern präzise Messergebnisse zum Wassertaupunkt, zur Konzentration von Kohlenwasserstoff, zur Temperatur und weiteren kritischen Parametern. Die Kunden von Vympel vertrauen diesen Messwerten, um wichtige Entscheidungen in Bezug auf ihre Endprodukte zu treffen.

Die Lösungen:

Hochwertige Komponenten „Nachdem wir alles auf Swagelok-Komponenten umgestellt haben, gehören sämtliche Probleme – Zischen, Knacken, Leckagen usw. – der Vergangenheit an“, erklärte Stepanov. Die Komponenten von Swagelok sorgen für einen auf lange Sicht zuverlässigen Betrieb der Systeme von Vympel – und das selbst unter den widrigsten Bedingungen.

Field Engineering Neben hochwertigen Komponenten greift Vympel außerdem auf die erstklassigen Field Engineering Services von Swagelok Russland zurück, um eine effektive Nutzung aller Komponenten zu erreichen. Die Field Engineers von Swagelok geben Empfehlungen zur optimalen Auslegung von Systemen und bieten darüber hinaus Unterstützung bei der Dokumentation. Immer mit dem Ziel, eine maximale Anlagenverfügbarkeit und –zuverlässigkeit durch die Verwendung bewährter Verfahren sicherzustellen.

PASS Training Die Techniker von Vympel nehmen am PASS Seminar (Process Analyzer Sampling System) von Swagelok teil. Somit wird sichergestellt, dass alle Teammitglieder über die erforderlichen Kompetenzen für eine optimale Auslegung und Montage präziser Probenahmesysteme verfügen. Dieses Seminar hat sich für Vympel bei der Entwicklung von Produkten, die weltweit im Einsatz sind, bereits mehr als bewährt.

Mehr über die Seminarangebote von Swagelok erfahren

Die Ergebnisse:

Ein Ruf von Weltklasse Vympel ist in über 30 Ländern aktiv und hat sich in der 30-jährigen Unternehmensgeschichte dank seiner hochwertigen und zuverlässigen Lösungen einen ausgezeichneten Ruf in der Branche erarbeitet. Angesichts immer strengerer Anforderungen kann es beim Öl- und Gastransport keine Kompromisse geben: Mit Swagelok-Komponenten liefern die Produkte von Vympel genau die Ergebnisse, die Kunden erwarten.

Starke Partnerschaft Aus der Zusammenarbeit zwischen Vympel und Swagelok sind bereits einige der weltweit modernsten Ausrüstungen für die Öl- und Gasindustrie hervorgegangen – eine Erfolgsgeschichte, die sich immer weiter entwickelt.

„In Gesprächen mit unseren Kunden stellt sich oft heraus, dass sie sich mit komplexen Aufgaben konfrontiert sehen, bei denen ein Standardvorgehen nicht zielführend ist“, so Christian Mortensen, Managing Director, Swagelok Russland. „Im Rahmen unserer Zusammenarbeit entwickeln wir gemeinsam individuelle Lösungen für nahezu jede Herausforderung. Für uns geht es nicht nur um Komponenten. Wir verstehen uns vielmehr als Geschäftspartner und Lösungsanbieter.“

Sie möchten mehr erfahren, wie Swagelok Lösungen Sie dabei unterstützt, hochwertige, zuverlässige und genaue Analysesysteme zu entwickeln? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf!

Mehr Informationen zu den Prüfservices für Probenahmesysteme

In Verbindung stehende Artikel

Probeentnahmesysteme 8 häufige Probleme bei der Genauigkeit von Prozessanalysegeräten

Probeentnahmesysteme 8 häufige Probleme bei der Genauigkeit von Prozessanalysegeräten

Der Probeentnahmesystem-Experte und erfahrene Ausbilder Tony Waters bietet Betriebsleitern und Entwicklungsingenieuren bewährte Methoden zur Erkennung und Lösung von 8 häufigen Problemen bei der Genauigkeit von Prozessanalysegeräten.

INEOS-petrochemische-sicherheit

Sicherheit am INEOS Petrochemiestandort

Swageloks Beitrag zum sicheren Betrieb am Standort Köln ist auf die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen zurückzuführen. Erfahren Sie, wie Swageloks bewährte Qualität und Zuverlässigkeit INEOS dabei unterstützt, die eigenen Umwelt- und Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Fluidsystemleckage

Vier Strategien für einen effizienten Betrieb von Fluidsystemen

Viele Betriebsleiter und Ingenieure tragen große Verantwortung für Ihr Werk, verfügen jedoch nicht über die notwendigen Ressourcen für den sicheren und effizienten Betrieb. Erfahren Sie, wie Sie den Ausstoß maximieren, Kosten reduzieren und Ausfallzeiten vermeiden können.